Viele Antworten auf all die Fragen, die uns rund um das Thema Zähne, Mundgesundheit & ein schönes Lächeln tagtäglich gestellt werden.									
			Für Sie von Interesse
Antworten auf häufig gestellte Fragen
				Schadet Bleichen den Zähnen?
							
						
											Nein. Das Bleichen hellt die natürliche Zahnfarbe auf, greift jedoch nicht die Zahnhartsubstanz an.									
			
				Wie oft ist eine professionelle Zahnreinigung notwendig?
							
						
											Bei Patienten mit sehr guter Mundhygiene 2-3x pro Jahr. Bei Patienten mit Parodontitis 4x mal im Jahr.  Kinder und Jugendliche je nach Kariesrisiko oder fester Zahnspange 2-4x  im Jahr.									
			
				Elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste?
							
						
											 Beide Wege führen nach Rom, jedoch ist es stark abhängig von der Qualität der individuellen Putztechnik. In der Regel ist es mit der elektrischen Zahnbürste etwas einfacher. Bei motorisch    eingeschränkten Patienten ist die elektrische Zahnbürste ein großer Vorteil.									
			
				Ist Zahnfleischbluten normal?
							
						
											Gesundes Zahnfleisch ist blass und straff. Es blutet nur dann, wenn es verletzt      wird. Dunkles,  gerötetes            und oder blutendes Zahnfleisch kann u.a. auf eine Parodontalerkrankung, eine allergische Reaktion oder        eine schlecht passende Restaurationen hinweisen.									
			
				Wenn das Schnarchen (den Partner) stört
							
						
											Auch wenn es  wenige wissen: es gibt  sog. Schnarcherschienen, die den Unterkiefer nach vorne     bringen, so dass mehr Luft und Raum im Rachen ist, so dass die Scharchgeräusche weniger werden oder    sogar verschwinden.									
			
				Warum geht das Zahnfleisch plötzlich zurück und die Zähne erscheinen länger?
							
						
											 In der Regel sind eine parodontale Vorerkrankung oder falsche Putzgewohnheiten der Grund dafür.									
			
				Komm Mundgeruch  vom Magen?
							
						
											 In 99,9% der Fälle kommt Mundgeruch oder schlechter Atem durch schlechten Geruch erzeugende   Bakterien, kariöse Läsionen, Zahnfleischerkrankungen oder eine nicht ausreichende Mundhygiene . In   sehr seltenen Fällen hat dies systemische Ursachen oder kommt vom Magen.
 									
			
				Warum wird ein Zahn plötzlich grau? Warum sich Zähne verfärben.
							
						
											Gründe dafür können sein: Nahrungsmittel, Getränke, Medikamente, Karies, Rauchen und/oder unregelmäßiges Zähne putzen, verschachtelt stehende Zähne, dunkel durchschimmernde Füllungen, ein abgestorbener Nerv/toter Zahn, Schmelzbildungsstörungen									
			
				Wie sieht es aus mit den Zeit&Kosten?
							
						
											Zeit und Geld sind sehr wichtige Faktoren bei der Zahnbehandlung. Auch wenn man als Patient natürlich versucht ist, Abkürzungen und Billigangebote zu favorisieren: am Ende gilt immer noch, dass Sie in der Regel das bekommen wofür Sie bezahlen, d.h.  qualitativ hochwertige Zahnmedizin erfordert einen hohen Aufwand und wird aus diesem Grund weder zu Billigpreisen möglich sein noch zu 100% von Krankenkassen und Versicherungen übernommen.									
			
				Was nötig ist, um Ihr neues Lächeln lange zu erhalten
							
						
											Eine perfekte Mundhygiene mit Zahnbürste, Zahnseide und Interdentalbürsten zuhause, die regelmäßig Zahnreinigung alle 2-4x im Jahr, eine gesunde Ernährung, die Reduktion des Konsums von verfärbenden Genussmitteln und eine Knischerschiene sofern Sie pressen und knirschen.